Herzlich willkommen
Schön, dass Sie da sind! Mein Name ist Carina Holzmann und ich bin ausgebildeter und zertifizierter Trainer, eTrainer und systemischer Coach. Vor allem aber bin ich leidenschaftlicher Trainer, eTrainer und systemischer Coach und brenne für meine Themen. Werfen Sie doch einmal einen Blick auf mein Portfolio.

Profil
Profil

"Ich glaube nicht nur an das Konzept des lebenslangen Lernens, ich lebe es."
Als zertifizierter Trainer, eTrainer und systemischer Coach unterstütze ich Sie sowohl in der realen als auch in der virtuellen Welt. Mein Know-how basiert auf meiner akademischen Ausbildung und meiner über 10-jährigen Berufserfahrung in der Privatwirtschaft. In dieser Zeit war ich in verschiedenen Bereichen tätig – angefangen bei einem kleinen Softwareunternehmen, über einen mittelständischen Hidden Champion im Maschinen- und Anlagenbau bis hin zu einem Global Player für Forstwirtschaft, Garten- und Landschaftspflege. Mein Schwerpunkt liegt in der weltweiten Einführung und Betreuung von CRM-Systemen. Dabei habe ich meine Leidenschaft für das Trainerdasein entdeckt.
Akademische Ausbildung
Studium „Wirtschafts- und Sozialwissenschaften“ an der FAU Erlangen-Nürnberg (Master of Science)
Studium „IT-Projekt- und Prozessmanagement“ an der HS Augsburg (Master of Science)
Studium „Digitale Transformation“ an der IU Berlin (Master of Arts)
Trainer Ausbildung
Zertifizierter Trainer (dvct)
Zertifizierter eTrainer (dvct)
Zertifizierter Business-Mediator
Zertifizierter Business-Moderator
Zertifizierter Change Manager
Zertifizierter Management-Trainer
Zertifizierter Systemischer Coach (dvct)
Zertifizierter Team-Entwickler/-Coach
Advanced Business-Trainer
Advanced Business-Coach
Fachliche Ausbildung
CRM Professional
ITIL 4 Foundation
Kanban Professional
PRINCE2® Foundation
Professional Scrum Master (PSM I)
Wissensmanagement
Philosophie
Philosophie
Das Training stellt einen geschützten Raum dar in dem jeder die Möglichkeit hat, sich auszuprobieren. Dabei verhalten wir uns stets respektvoll und wertschätzend. Konstruktives Feedback hilft uns, an uns zu arbeiten.
Reiner Frontalunterricht und lange Monologe sind nicht nur für die Teilnehmer:innen ermüdend, sondern bereiten auch mir als Trainer keine Freude. Daher liegt mir der interaktive Charakter meiner Trainings sowie das direkte Anwenden des Erlernten besonders am Herzen.
Auch komplexere Sachverhalte können einfach und verständlich ausgedrückt werden. Für mich liegt gerade darin die Kunst. Buzzwording ist ein Trend, den ich nicht mitgehen möchte.
Niemand ist allwissend. In meinen Trainings gebe ich Impulse und biete eine Plattform, um voneinander zu lernen. Das gilt sowohl für die Teilnehmer:innen als auch für mich als Trainer. Neben theoretischen Inhalten sind es gerade unsere praktischen Erfahrungen, die wir austauschen sollten.
Als Trainer ist es meine Aufgabe, den Teilnehmer:innen auf Augenhöhe zu begegnen. Schließlich war auch ich einmal in ihrer Situation. Daher richte ich meine Inhalte stets an der Zielgruppe aus. Nur so kann der Erfolg des Trainings gewährleistet werden.
Portfolio
Portfolio
Agiles Projektmanagement - ein Überblick
In diesem Training erhalten Sie einen Überblick über das agile Projektmanagement. Sie werden zunächst mit den Prinzipien und Werten des agilen Projektmanagements vertraut gemacht. Anschließend lernen Sie die Methoden Scrum, Kanban und Design Thinking kennen.
Praktische Übungen (z. B. Scrum Simulation) sowie Tipps und Tricks helfen Ihnen, die erlernten Methoden direkt anzuwenden. Der interaktive Charakter steht dabei im Fokus. Außerdem erhalten Sie einen Einblick in das agile Mindset und lernen, was eine agile Persönlichkeit ausmacht.
Dauer: 1 – 2 Tage
Ort: Präsenz oder online
Kreativitätstechniken im Beruf
Dieses Training zeigt Ihnen zunächst die Phasen des Kreativitätsprozesses auf und erläutert anschließend verschiedene Techniken.
Egal ob Brainstorming, Mind Mapping, Walt Disney Methode, Reizbildanalyse oder Morphologischer Kasten – jede Technik wird direkt anhand eines Fallbeispiels ausprobiert.
Am Ende kennen Sie die Vor- und Nachteile der einzelnen Kreativitätstechniken und wissen, wie Sie sie im Beruf einsetzen können. Denn Kreativität zählt heute zu einer Schlüsselkompetenz und stellt für Unternehmen einen wichtigen Wettbewerbsvorteil dar.
Dauer: 1 – 2 Tage
Ort: Präsenz
Lessons Learned Workshops und Retrospektiven erfolgreich durchführen
Lessons Learned Workshops und Retrospektiven gehören zu jedem Projekt und sind gerade im agilen Umfeld ein fester Bestandteil, z. B. bei Scrum. In diesem Training erfahren Sie, wie Sie Lessons Learned Workshops und Retrospektiven konzipieren und moderieren. Ausgehend von der Bedeutung und dem Nutzen, lernen Sie den konzeptionellen Aufbau und welche Methoden Sie einsetzen können. Zudem bekommen Sie Tipps zur Moderation und dem Umgang mit Konflikten. Anhand konkreter Fallbeispiele entwickeln Sie im Training Ihre eigenen Lessons Learned Workshops und Retrospektiven. Der interaktive Charakter steht dabei im Fokus.
Dauer: 1 Tag
Ort: Präsenz
Interne Schulungen und Trainings erfolgreich durchführen
In diesem Training lernen Sie, wie Sie in fünf einfachen Schritten Wissen effektiver und nachhaltiger vermitteln können. Unabhängig von Thema oder Inhalt, das Konzept können Sie anschließend auf all Ihre internen Schulungen und Trainings übertragen. Das Mitbringen eigener Themen ist explizit erwünscht. Sie erarbeiten bereits in diesem Training ein konkretes Vorgehen für Ihre nächste Schulung oder Ihr nächstes Training. Danach sind Sie in der Lage, Wissensmanagement unter Kolleginnen und Kollegen erfolgreich zu meistern!
Dauer: 1 Tag
Ort: Präsenz oder online
Erfolgreiche Online-Meetings
Online-Meetings gehören mittlerweile in den meisten Unternehmen zum Alltag. In diesem Training lernen Sie, wie Sie Online-Meetings erfolgreich gestalten. Zunächst erhalten Sie einen Überblick über Methoden zum Icebreaking und Onboarding. Anschließend werden Besonderheiten der Meeting-Etikette und des Zeitmanagements aufgezeigt. Zudem erfahren Sie, wie Sie digitale Helfer wie Mentimeter oder Slido gezielt einsetzen können und welche Möglichkeiten es gibt, die Teilnehmenden zu aktivieren.
Dauer: 1 Tag
Ort: Online
Termine
Termine
Oktober
12okt18:0020:30Online-Seminar: Die 5 größten Fehler in Online-Meetings
Details
Online-Meetings gehören mittlerweile in den meisten Unternehmen zum Alltag. Dennoch sind sie häufig ineffizient, demotivierend und vernichten wertvolle Arbeitszeit. In diesem Kurs lernen Sie die 5 größten Fehler in Online-Meetings kennen und
Details
Online-Meetings gehören mittlerweile in den meisten Unternehmen zum Alltag. Dennoch sind sie häufig ineffizient, demotivierend und vernichten wertvolle Arbeitszeit. In diesem Kurs lernen Sie die 5 größten Fehler in Online-Meetings kennen und wie sie diese verhindern können. Mit Hilfe einfacher Tipps und Tricks können Sie anschließend Ihre Online-Meetings erfolgreich durchführen und in Ihrer Organisation glänzen.
Termin:
Donnerstag, 12.10.2023 von 18.00 – 20.30 Uhr
Uhrzeit
(Donnerstag) 18:00 - 20:30
Organisator
VHS StraubingVolkshochschule Straubing
21okt9:3015:30Online-Kurs: Wie Sie Teams zum Erfolg führen
Details
Was macht Teams erfolgreich? Wie kann man die Zusammenarbeit in Teams stärken? Basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen erfahren Sie, was man unter „Teamlead 4.0“ versteht, welche Schlüsselfaktoren es gibt und
Details
Samstag, 21.10.2023, von 09.30 – 15.30 Uhr
Uhrzeit
(Samstag) 9:30 - 15:30
Organisator
VHS AugsburgVolkshochschule Augsburg
25okt18:0020:30Online-Kurs: Schulungen und Trainings erfolgreich durchführen
Details
Dieser Online-Kurs zeigt Ihnen auf, wie Sie in fünf einfachen Schritten Wissen effektiver und nachhaltiger vermitteln können. Das Konzept können Sie anschließend auf all Ihre Schulungen und Trainings übertragen – unabhängig von
Details
Dieser Online-Kurs zeigt Ihnen auf, wie Sie in fünf einfachen Schritten Wissen effektiver und nachhaltiger vermitteln können. Das Konzept können Sie anschließend auf all Ihre Schulungen und Trainings übertragen – unabhängig von deren Inhalt.
Termin:
Mittwoch, 25.10.2023 von 18.00 – 20.30 Uhr
Uhrzeit
(Mittwoch) 18:00 - 20:30
Organisator
VHS StraubingVolkshochschule Straubing
november
10nov(nov 10)17:0011(nov 11)17:00Agiles Projektmanagement (Online)
Details
Sie möchten einen Überblick über Agiles Projektmanagement erhalten? Dabei interessieren Sie sich sowohl für die Grundlagen als auch für verschiedene Methoden? Dieses Seminar macht Sie zunächst mit den Prinzipien des
Details
Sie möchten einen Überblick über Agiles Projektmanagement erhalten? Dabei interessieren Sie sich sowohl für die Grundlagen als auch für verschiedene Methoden? Dieses Seminar macht Sie zunächst mit den Prinzipien des Agilen Projektmanagements vertraut. Anschließend werden ausgewählte Methoden wie Scrum, Kanban, Design Thinking etc. vorgestellt. Praktische Übungen sowie Tipps und Tricks helfen Ihnen, die erlernten Methoden anzuwenden. Der interaktive Charakter des Seminars steht dabei im Fokus. Zum Abschluss erhalten Sie einen Einblick in das agile Mindset und lernen, was eine agile Persönlichkeit ausmacht.
Termine:
Freitag, 10.11.2023, von 17.00 – 20.00 Uhr
Samstag, 11.11.2023 von 9.00 – 17.00 Uhr
more
Uhrzeit
10 (Freitag) 17:00 - 11 (Samstag) 17:00
Organisator
VHS Darmstadt
18nov9:0017:00Agiles Projektmanagement (Online)
Details
Dieser Kurs macht Sie zunächst mit den Prinzipien des Agilen Projektmanagements vertraut. Anschließend werden ausgewählte Methoden wie Scrum, Kanban, Design Thinking etc. vorgestellt. Praktische Übungen sowie Tipps und Tricks
Details
Praktische Übungen sowie Tipps und Tricks helfen Ihnen, die erlernten Methoden anzuwenden. Der interaktive Charakter des Seminars steht dabei im Fokus. Zum Abschluss erhalten Sie einen Einblick in das agile Mindset und lernen, was eine agile Persönlichkeit ausmacht.
Samstag, 18.11.2023, von 09.00 – 17.00 Uhr
Uhrzeit
(Samstag) 9:00 - 17:00
Organisator
VHS AugsburgVolkshochschule Augsburg
25nov10:0016:00Scrum: Lessons Learned-Workshops und Retrospektiven erfolgreich durchführen
Details
Lessons Learned Workshops und Retrospektiven gehören zu jedem Projekt und sind gerade im agilen Umfeld ein fester Bestandteil, z. B. bei Scrum. Dieses Seminar richtet sich an alle, die Lessons
Details
Lessons Learned Workshops und Retrospektiven gehören zu jedem Projekt und sind gerade im agilen Umfeld ein fester Bestandteil, z. B. bei Scrum. Dieses Seminar richtet sich an alle, die Lessons Learned Workshops und Retrospektiven konzipieren und moderieren. Ausgehend von der Bedeutung und dem Nutzen dieser Formate, lernen Sie den konzeptionellen Aufbau kennen und welche Methoden Sie einsetzen können. Zudem verbessern Sie Ihre Moderationskompetenz und bekommen Tipps zum richtigen Umgang mit Konflikten. Während des Seminars entwickeln Sie ein Konzept für ein aktuelles Vorhaben oder Projekt, daher ist das Mitbringen eigener Fallbeispiele explizit gewünscht. Der interaktive Charakter des Seminars steht dabei im Fokus.
Termin:
Samstag, 25.11.2023 von 09.00 – 16.00 Uhr
more
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 16:00
Location
Berufsschulzentrum Nord Neubau
Alsfelder Straße 23 | Darmstadt
Organisator
VHS Darmstadt
Dezember
02dez9:0016:00Agiles Projektmanagement (Online)
Details
Dieser Kurs gibt Ihnen einen Überblick über das agile Projektmanagement. Dabei werden zunächst die agilen Prinzipien erläutert und anschließend die Methoden Scrum, Kanban und Design Thinking vorgestellt. Praktische Übungen helfen
Details
Dieser Kurs gibt Ihnen einen Überblick über das agile Projektmanagement. Dabei werden zunächst die agilen Prinzipien erläutert und anschließend die Methoden Scrum, Kanban und Design Thinking vorgestellt. Praktische Übungen helfen Ihnen, das Erlernte direkt anzuwenden. Zum Abschluss erhalten Sie einen Einblick in das agile Mindset und lernen, was eine agile Persönlichkeit ausmacht. Der interaktive Charakter steht im Fokus.
Inhalte:
– Abgrenzung zum klassischen Projektmanagement
– Einführung in Scrum, Kanban und Design Thinking
– Bedeutung des agilen Mindsets
– praktische Übung zur Anwendung der Methoden
Termin:
Samstag, 02.12.2023 von 9.00 – 16.00 Uhr
more
Uhrzeit
(Samstag) 9:00 - 16:00
Organisator
Kontakt
Kontakt
Ihre Nachricht
Adresse
Carina Holzmann
Merkelsgasse 15
90489 Nürnberg